Instagram TV: Längere und vertikale Videos



Der neuste Spross im Instagram-Kosmos heißt »Instagram TV« – kurz: IGTV. Klar ist, Instagram will damit noch mehr Content auf der Plattform vereinen und macht Videoplattformen, wie YouTube, eine Kampfansage. Doch wie relevant ist die Instagram-Erweiterung für Influencer und Werbungtreibende und was ändert sich durch IGTV?
In der Instagram-App erscheint der IGTV-Button mit dem neusten Update neben dem Direct-Message-Button. Außerdem gibt es eine separate App für IGTV. Beim Öffnen von IGTV startet direkt ein Video eines abonnierten Accounts im Hochformat. Der Zuschauer kann dann zwischen verschiedenen Kategorien wählen: »Für dich«, »Abonniert«, »Beliebt« und »Weiter ansehen«. Darüber hinaus gibt es eine Suchfunktion, um nach Kanälen zu suchen. Der Vorteil gegenüber Instagram-Stories und klassischen Video-Posts: Die IGTV-Videos können eine Länge von bis zu 60 Minuten haben. Videos lassen sich auf IGTV nur vertikal abspielen, um den Nutzern der mobil ausgerichteten Plattform noch mehr Komfort zu bieten – der Bildschirm muss nicht mehr gedreht werden und es wird die volle Fläche ausgenutzt.
Soviel erst einmal zu den Funktionen, doch wie relevant ist IGTV nun für Influencer und Marken? Aktuell ist es noch schwer abzuschätzen, wie sich die Nutzung von IGTV entwickeln wird. Ein cleverer Schachzug war die Einführung aber definitiv, denn der Trend geht schon seit längerem dahin, dass mehrere Funktionen auf einer Plattform vereint werden. Ein erfolgreiches Beispiel sind die Instagram-Stories, die von der Konkurrenzplattform Snapchat adaptiert wurden. IGTV könnte ein weiterer Schritt sein, die Nutzer enger an die Plattform zu binden und damit noch mehr Zeit auf Instagram zu verbringen. Bequemlichkeit ist ein wichtiger Faktor im Bezug auf die Nutzung von Social Media Plattformen – denn wer hat schon Lust jeden Tag 10 Apps zu öffnen, um auf dem Laufenden zu bleiben? Werden sich die Videos in Zukunft nur noch auf Instagram und nicht mehr auf YouTube angeschaut? Fragen über Fragen, die sich nach dem Stand heute noch nicht beantworten lassen. Ob sich das vertikale Format durchsetzen wird ist unklar, denn noch werden viele Videos im horizontalen Format produziert und die Influencer und Marken müssen sich erst einmal auf das neue Format umstellen. Sicher ist aber: es lohnt sich, die neuen Features auszuprobieren – sowohl für Influencer als auch für Marken. Noch gibt es eine geringe Anzahl an Kanälen auf IGTV und es ist einfach als »First Mover« seiner Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Im Moment gilt erst einmal: »Testen, testen, testen«, um herauszufinden, welche Inhalte auf IGTV funktionieren.
Werbung lässt sich auf IGTV aktuell noch nicht schalten, aber bei erfolgreicher Entwicklung des Features ist davon auszugehen, dass »Pre-Roll«-Formate, ähnlich wie auf YouTube, eingeführt werden. Dies könnte insbesondere für Unternehmen aus der Jagd-Branche interessant sein, denn seit Anfang des Jahres werden Anzeigen, die Waffen enthalten, auf YouTube nicht mehr zugelassen. Es bleibt also spannend und könnte sich für den ein oder anderen (wortwörtlich) bezahlt machen, die Entwicklung von IGTV im Blick zu behalten.