Die Nadel im Heuhaufen – der perfekte Influencer



Social Media Stars, Blogger, YouTuber, Instagrammer, Influencer – im Netz tummeln sich viele Persönlichkeiten, die mit Marken kooperieren und Produkte vorstellen. Die Auswahl ist groß und dass nicht nur die Anzahl der Follower eines Influencers zählt, ist weitreichend bekannt. Doch woran erkennt man dann, dass ein Influencer zur Marke passt und die eigene Botschaft glaubwürdig verbreiten kann?
Es gibt einige Kriterien, die bei der Auswahl berücksichtigt werden können, damit eine erfolgreiche Kooperation gelingt:
- Reichweite
Für viele Unternehmen ist die Reichweite eines Influencers immer noch einer der ausschlaggebenden Faktoren, um eine Zusammenarbeit zu beginnen. Die allgegenwärtig angewandte Formel lautete: Viele Follower = erfolgreiche Kampagne. Diese Gleichung geht nicht immer auf, denn bei kleineren Accounts ist die Bindung zwischen dem Influencer und der Community meist enger, als bei großen Profilen. Das sogenannte Micro-Influencer-Marketing ist erfahrungsgemäß eine erfolgreichere Alternative. - Frequenz
In einer engen Beziehung steht man häufig in Kontakt – gleiches gilt auch im Social Media Bereich. Influencer, die häufig posten und den Kontakt mit ihrer Community suchen, haben meist den engeren Kontakt zu ihren Fans und ihren Empfehlungen wird eher vertraut. - Interaktion
Die Relevanz eines Influencers wird spätestens bei Betrachtung der Interaktionsrate deutlich. Hier gilt es folgende Fragen zu betrachten: Wie oft werden Beträge geliked? Wie häufig kommentieren die Follower? Und wie ausführlich kommentieren sie? Ein hohes Maß an Interaktion steht für die Aufmerksamkeit und das Involvement der Community gegenüber dem Blogger – je intensiver sich der Follower mit dem Profil eines Influencers beschäftigt, desto höher der Werbeerfolg. - Community
Betrachtet man den Influencer als Kanal, so ist seine Community die Zielgruppe. Wer folgt also diesem Kanal und sind die Follower offen für Ihre Werbebotschaft? Ein aus Marketing-Perspektive großes Plus liegt bei den Social Media in der meist sehr zugespitzten Zielgruppe einzelner Blogger. Es gilt: Je spezifischer die Inhalte, umso spitzer die Zielgruppe, desto geringer der Streuverlust. - Marken-Fit
Der Influencer sollte zu den Werten Ihrer Marke passen und diese authentisch transportieren können. Der Idealfall: Ein Influencer ist schon seit längerem Fan Ihrer Produkte und nutzt diese im privaten Bereich. Vielleicht haben Sie ja unter Ihren eigenen Followern schon potentielle Influencer, die Ihre Produkte lieben? - Themenfeld
Häufig widmen sich Influencer auf ihren Plattformen ein bis zwei speziellen Themenfeldern. Gibt es Influencer, die sich thematisch mit der Nische Ihres Unternehmens auseinandersetzen? - Qualität der Inhalte
Wie viel Mühe und Herzblut steckt in den Beiträgen eines Influencers? Ausführliche und liebevoll gestaltete Inhalte zeigen, dass der Influencer für sein Thema brennt. Gerade im Outdoor-Bereich berichten viele Influencer über ihre Leidenschaft und dies spürt der Leser in den Beiträgen. - Glaubwürdigkeit & Authentizität
Der Influencer kooperiert schon mit einer Menge anderer Marken und die bezahlten Posts nehmen auf dem Account überhand? Das Verhältnis von bezahlten und unbezahlten Beiträgen sollte stimmen, damit die Community der Empfehlung des Influencers Glauben schenkt. - Social Media Plattformen
Die Anzahl der genutzten Social Media Kanäle steigert die Reichweite eines Influencers. Außerdem können durch unterschiedliche Plattformen verschiedene Zielgruppen angesprochen werden. Auf den unterschiedlichen Plattformen können die Inhalte zudem auf verschiedene Arten aufbereitet und dargestellt werden: Während Instagram auf 15-sekündige, »spontane« Beiträge in der Story baut, bietet YouTube Raum für hochqualitative Videos. Auf Facebook funktioniert die Kombi aus einem Foto und einem Einzeiler super, auf Blogs dagegen wird gerne in Beiträgen von Kurzgeschichtenlänge gestöbert. Es lohnt sich also jemanden auszuwählen, der mehr als einen Kanal nutzt.
Es ist trotz der orientierungs-stiftenden Kriterien kein Leichtes, den »perfekten Influencer« aus der unglaublich großen Menge an potentiellen Kooperationspartnern zu finden und vor allem: für sich zu gewinnen. Daher übernehmen wir für Sie gerne die Herausforderung, den optimalen Fit für Ihre Marke, Produkt oder Dienstleistung ausfindig zu machen.
Sind Sie auf der Suche nach passenden Influencern für Ihre Marke?
Das Outfluence-Team unterstützt Sie gerne!
Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter: www.outfluence.de/marken