6 Fragen an Dennis



Outfluence: Hallo Dennis, vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst uns ein paar Fragen zu beantworten. Los geht’s: Wie bist du zum Angeln gekommen und seit wann bist du aktiver Angler?
Dennis: Mit dem Angeln habe ich dank zweier Personen schon ganz früh begonnen. Zum einen war mein Vater passionierter Friedfischangler, der mich schon als Kind mit an den Rhein-Herne-Kanal nahm. Hier fing ich auch meine ersten eigenen Fische – ein kleines Rotauge und kurze Zeit später einen kleinen Aal. Als Erinnerung an diesen Tag dient mir bis heute eine große Narbe am Daumen. An diesem Tag schnitzte ich mit einem Messer an einem Stock herum. Allerdings in die falsche Richtung… Die zweite Person, die mich mit dem Angelvirus infizierte war mein Großonkel, der einen eigenen Forellenteich hatte. Logisch, dass ich hier nicht anders konnte, als Forellen zu fangen.
In meiner Pubertät trat das Angeln dann etwas in den Hintergrund, ehe ich mit Anfang 20 (vor 12 Jahren) wieder aktiver wurde. Zunächst nur auf Friedfisch. Nach dem glücklichen und unerwarteten Fang eines Hechtes auf einen eingekurbelten Wurm ergriff mich jedoch das Raubfischfieber. Heute bin ich ehrlich gesagt ein Allrounder, auch wenn ich ca. 80% meiner Angeltage auf die Raubfischjagd gehe. Hierzu habe ich auch ein Buch geschrieben („Spinnfischen – Einstieg in die bunte Welt der Kunstköder).
Outfluence: Beschreibe dein Instagram-Profil in drei Worten.
Dennis: Authentisch, schräg und international.
Outfluence: Wie bist du auf die Idee gekommen dein Instagram-Profil und deinen YouTube-Channel zu starten? Was war deine Motivation?
Dennis: Was mir an Instagram deutlich besser gefiel als auf anderen Plattformen war, dass es viel weniger Fangneid und Missgunst gibt, die Sache an sich (also das Angeln) viel mehr im Vordergrund steht und man durch die genutzten Hashtags auch aus den verborgensten Ecken der Erde Zuspruch erhalten kann.
Mit meinem YouTube-Kanal ist die Sache ein bisschen anders. Ich habe vor einigen Jahren mal aus Spaß ein paar Videos gedreht. Ganz langweilig und unspektakulär. Den Kanal hab ich aber nie gelöscht, weil ich die Erinnerung daran nicht löschen wollte. Dann habe ich Videos für eine große deutsche Angelschule mitproduziert (mittlerweile über 34000 Abonnenten). Vor einem halben Jahr hatte ich dann wieder mehr Lust darauf, etwas Eigenes zu machen und unabhängig zu sein. Also änderte ich meinen Kanalnamen in ‚Stramme Leine‘ und machte schließlich alles selbst. Ich bin gespannt, wo die Reise auf dem, wie ich finde, übersättigten Markt hingeht. Aber mir macht es Spaß und das ist die Hauptsache.
Outfluence: Was ist dein Erfolgsrezept für Instagram? Hast du Tipps und Tricks für andere Blogger?
Dennis: Also, ehrlich gesagt beschäftige ich mich mittlerweile am allermeisten damit, guten Content zu liefern, authentisch zu sein und den Leuten den Spaß, den das Angeln mir bietet, zu transportieren. Anfangs habe ich auch viel F4F betrieben und Apps wie WhenToPost oder Followersassistent benutzt. Aber so schnell man auch Follower hatte, so schnell waren sie auch wieder weg. Das war mir alles zu unmenschlich und zu sehr auf die Zahlen reduziert.
Ich like viele Beiträge anderer Angler, die schöne Bilder posten und tauche somit automatisch bei vielen Leuten auf.
Also mein Tipp lautet: Inhalt und Nächstenliebe 🙂
Outfluence: Wie viel Zeit investierst du täglich in die Pflege deines Instagram-Profils und deines YouTube-Channels?
Dennis: Ich bin natürlich jeden Tag online und versuche, jedes Mal, wenn ich am Wasser bin, auch etwas zu posten. Bei den Insta-Stories tauchen auch schon mal privatere Dinge auf. Und ansonsten scrolle ich halt immer mal wieder zwischendurch durch die Gegend.
Für meinen YouTube-Kanal versuche ich natürlich auch, immer etwas Brauchbares zu bekommen, aber manchmal kann ein Angeltag auch noch so schön sein, aber man fängt halt nichts. Das könnte man natürlich auch mal filmen und veröffentlichen, aber das guckt sich leider keiner an bzw. das Video bekommt Daumen nach unten.
Outfluence: Welche Ziele hast du für dein Instagram-Profil und deinen YouTube-Channel? Wie möchtest du die Kanäle weiterentwickeln?
Dennis: Zukünftig möchte ich auf jeden Fall im Videobereich gemeinsame Drehs mit anderen YouTubern anpeilen. Ich denke, dass ich hier von einigen Leuten noch richtig viel lernen kann. Bei Instagram möchte ich einfach weiterhin kontinuierlich durch guten Inhalt wachsen.
Outfluence: Vielen Dank, Dennis! Wenn ihr mehr über Dennis erfahren wollt, schaut doch mal auf seinem Instagram-Account vorbei: @stramme_leine_siever